Der Raspberry Pi ist nach wie vor einer der beliebtesten Mini-Computer. Dieser und andere Kleinst- und Einplatinencomputer sind nicht nur bei Bastlern und Hobbyschraubern beliebt. Kostengünstig, flexibel im Anwendungsbereich und mit ausreichend CPU-Leistung und Arbeitsspeicher ausgestattet, um auch etwas komplexere Aufgaben lösen zu können. Ethernet-Anschluss, HDMI-Ausgang, und Quadcore-CPUs mit über 1 Ghz machen Spass und … „Raspberry Pi und weitere Mini-Computer“ weiterlesen
Kategorie: Coding
Willkommen hier im Blog von Saschas-Bastelstube.de - Just my Blog … About coding and other things i like!
Sie befinden sich aktuell in der Kategorie Coding. Hier erwarten Sie interessante Beiträge und Posts zu Themen wie Experiment: Hacking Ethereum Wallets Bruteforce, Sind nun alle Ethereum-Wallets in Gefahr, wie auch Bitcoin und Co. . Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA), Sha256, secp256k1 und keccak256 gebrochen. Sicher nicht. und zum Beispiel Bruteforcing Ethereum Wallets Schritt 1: Vorbereitung.
Darüber hinaus gibt es an dieser Stelle themenrelevante Beiträge zu Bruteforcing Ethereum Wallets Schritt 2: Ausprobieren, Projekt: pi_robot Raspberry Pi, iPad und etwas Code, ein Raspberry Pi, ein iPad und etwas Code, HomeServer, MediaCenter und SmartTV, iPad-App zum Steuern des Raspberry Pi, vr Studie Spielsteuerung ohne Controller, vr Spielsteuerung ohne Controller, VR-Video bei Youtube Demo Spielsteuerung ohne Controller, vr BOX3, iTunes-Connect Sales-Reports, itc Umsatz-Rechner Funktionsweise, Helferklasse Downloader. java, Helferklasse myAppUmsatzEntry. java, Download-Links zum Code, Krypto Trading Bot für Kraken sowie vielen weiteren Informationen aus der Rubrik Coding.
Hinzufügen von Website-Icons für iPhone, iPad und Android-Geräte
So ziemlich jeder Webseitenbetreiber hinterlegt im Wurzelverzeichnis seiner Webseite ein Favicon. Diese kleine Grafik wird dann im Browser-Tab oben neben dem Namen der Webseite angezeigt, genauso wie beim setzen eines Bookmarks bzw. Lesezeichens. Manch einer vergisst jedoch, dass inzwischen etliche Benutzer vorwiegend mit Mobilgeräten bzw. Smartphones wie iPhone, iPad oder Android-Smartphones und Tablets im Internet … „Hinzufügen von Website-Icons für iPhone, iPad und Android-Geräte“ weiterlesen
VR Studie - Spielsteuerung ohne Controller
In den letzten Tagen habe ich mich etwas mit VR (Virtual Reality) und der Umsetzung einer Spielsteuerung beschäftigt, welche ohne Controller auskommt. Als Hardware diente die VR Box 3 (VR-Brille) sowie ein iPhone 6s+ . Inhaltsverzeichnis:VR Spielsteuerung ohne ControllerVR-Video bei Youtube - Demo - Spielsteuerung ohne ControllerVR BOX3 VR Spielsteuerung ohne Controller Ziel war es, sich … „VR Studie - Spielsteuerung ohne Controller“ weiterlesen
iOS-Android-Converter
Lange Zeit habe ich bei neuen App-Projekten zunächst die Sprachdateien / Language-Files für iOS geschrieben, und diese dann für die Android-Version händisch umgeschrieben. Das war vom Aufwand her immer schnell gemacht solange die Anzahl der implementierten Sprachen und der Umfang der Textbausteine niedrig war. Abgesehen vom Zeitaufwand ist das ganz schön langweilige und stumpfe Arbeit, … „iOS-Android-Converter“ weiterlesen
DynDNS-Alternative im Eigenbau
Wer ohnehin über einen eigenen Webserver/Webspace im Internet und etwas Programmierkenntnisse verfügt, kann sich ohne großen Aufwand einen Service wie DynDNS.org & Co. sparen, will man auf Teile seines Heimnetzwerkes von Unterwegs aus zugreifen. Solche Services stellen einen Hostnamen/URL bereit (z.B. mein-heimnetzwerk.dyndns.org) welche dann auf die IP-Adresse des Heimnetzwerkes weitergeleitet wird. Neben einem oft kostenpflichtigem … „DynDNS-Alternative im Eigenbau“ weiterlesen
Apfel-Appstore-Reader - Update 2.0
Wie im Artikel - Apfel-Appstore-Reader - beschrieben, hält sich Apple bezüglich der App-Rankings (Positionierung im Appstore) sehr gedeckt. Auch im Report-Tool (ITC / iTunes-Connect -> Sales & Trends) keinerlei Informationen auftauchen, an welcher Position man sich mit der jeweiligen App in z.B. einer Kategorie wie “Produktivität” befindet, habe ich vor längerer Zeit ein kleines Java-Tool … „Apfel-Appstore-Reader - Update 2.0“ weiterlesen
Der Apfel-Appstore-Reader
Aufgrund der Tatsache das Apple sich bezüglich der App-Rankings (Positionierung im Appstore) sehr gedeckt hält, und auch im Report-Tool (ITC / iTunes-Connect -> Sales & Trends) keinerlei Informationen auftauchen, an welcher Position man sich mit der jeweiligen App in z.B. einer Kategorie wie "Dienstprogramme" befindet, habe ich ein kleines Java-Tool (mit dem einfallsreichen Name Appstore-Reader) … „Der Apfel-Appstore-Reader“ weiterlesen
iTunes-Connect - Sales-Reports
Wer Apple und iTunes-Connect (ITC) kennt, weiß von den Problemchen welche ITC teilweise mit sich bringt. Mich persönlich hat immer gestört, das die Sales-Reports / Verkaufszahlen des Vortages manchmal erst am späten Abend des Folgetages verfügbar waren. Das liegt wohl daran, das die Apple-Server die Reports für jeden Entwickler aufbereiten müssen und es hier öfter … „iTunes-Connect - Sales-Reports“ weiterlesen