Es ist bald sicher wieder Sommer! Dann werden die Tage wieder Heiß, 30 Grad und mehr. Wer seine Strandfigur noch nicht erreicht hat, sollte fix noch etwas dafür tun, möchte man in den Sommerferien an das Meer und eine gute Figur abgeben. ;-) Aber auch alle daheim bleibenden dürfen diesen Artikel ruhig bis zum Ende … „Training auf engstem Raum / Fettverbrennung 2.0“ weiterlesen
Kategorie: Fitness / Kampfsport
Willkommen hier im Blog von Saschas-Bastelstube.de - Just my Blog … About coding and other things i like!
Sie befinden sich aktuell in der Kategorie Fitness / Kampfsport. Hier erwarten Sie interessante Beiträge und Posts zu Themen wie Ernährung und Protein Eiweißreiche Lebensmittel, Grundbaustein der menschlichen Zellen: Protein, Eiweiss und zum Beispiel Eiweißreiche Lebensmittel.
Darüber hinaus gibt es an dieser Stelle themenrelevante Beiträge zu Karate: Fußtritte 2 Koordination und Präzision, Übungen Koordination und Präzision von Fußtritten am Sandsack, Karate-Kicks, Motivation 6 Jahre Karate und Training in 7 Minuten, Trainingsideen, Sportlich ins neue Jahr Ernährung und Fitness, mit Ernährung, Sport und Fitness in das neue Jahr, Zahlen und Fakten zu Fitness zum Jahreswechsel, Sportlich und Gesund ins neue Jahr, 6 einfache Regeln für dauerhafte Motivation zum Sport, 30-Tage Fat-Burn-Challenge, 5 Ideen, um ganz nebenbei die Fitness zu steigern, 1. ) Viel trinken, aber bitte das richtige. , 2. ) Unnötige Kohlenhydrate weglassen, 3. ) Wenn schon Fernsehabend, dann nutze die Werbepausen. , 4. ) Lebe bewusster und probiere Neues. , 5. ) Fitness beginnt im täglichen Leben. , Ernährung und Fitness gehören unzertrennlich zusammen, Fitness: Neuer Trainingsreiz durch Elevation Training Mask, Elevation Training Mask: Verarbeitung und Optik, Elevation Training Mask: Funktionsweise und Nutzen, Training mit der Elevation Training Mask sowie vielen weiteren Informationen aus der Rubrik Fitness / Kampfsport.
Fitness: Balance-Board - Ideen und Übungen für mehr Körperspannung
Vor einiger Zeit habe ich gehört, dass man mit einem sogenannten Balance-Board (oder auch Gleichgewichtsbrett) ganz toll die Körperspannung trainieren kann. Gerade als Karateka ist Körperspannung und auch Gleichgewichtstraining enorm wichtig, also bestellte ich mir ein entsprechendes Balance Board. Erfreulicherweise gibt es solcherlei Balancegeräte und Balancetrainer schon ab 20,- EUR. Nach kurzem Ausprobieren war ich … „Fitness: Balance-Board - Ideen und Übungen für mehr Körperspannung“ weiterlesen
Karate: Fußtritte 2 - Koordination und Präzision
Im ersten Teil (Koordination und Krafttraining) dieser Reihe wurde bereits grob angeschnitten, wie wichtig Fußtritte und die dazugehörigen Bewegungsabläufe sind, und wie man die entsprechenden koordinativen Fähigkeiten und benötigten Muskelpartien trainieren kann. In diesem zweiten Teil zum Thema Karate und Fußtritte möchte ich nun ein paar einfache Übungen vorstellen, wie man das präzise Treten am … „Karate: Fußtritte 2 - Koordination und Präzision“ weiterlesen
Karate: Fußtritte - Koordination und Krafttraining
Im Karate sowie in vielen anderen Kampfsportarten sind Fußtritte elementarer Bestandteil. Viele Trainierende und gerade Anfänger haben jedoch erhebliche Probleme. Natürlich will man im Training sofort loslegen, und mit volldampf zutreten, aber oft scheitert der Fußtritt schon an der korrekten Ausführung, wodurch ggf. Verletzungen entstehen können, die durch richtiges Training vermieden werden können. Neben der … „Karate: Fußtritte - Koordination und Krafttraining“ weiterlesen
Kampfkunst - Training - Ziele : Motivation ist Alles!
Wer von euch kennt es nicht?! Man trainiert wie besessen auf ein Trainingsziel hin, oder hungert sich krampfhaft zum Wunschgewicht. Im Grunde genommen spielt es auch keine Rolle über welche Art von Ziel man hier spricht, denn von Diät bis Trainingserfolg, oder die nächste Stufe auf der Karriereleiter im Job. Der Verlauf ist oft identisch! … „Kampfkunst - Training - Ziele : Motivation ist Alles!“ weiterlesen
6 Jahre Karate und Training in 7 Minuten
Im Jahr 2009 entdeckte ich Karate für mich und als ich 2014 langsam in Richtung Dan-Prüfung (1. Dan 2015) Schritt, erstellte ich aus dem Anlass heraus diesen kleinen Ausschnitt aus meinem Karate-Leben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch sich selbst zu motivieren und stetig am Ball zu bleiben. Ich hoffe euch gefällt es! … „6 Jahre Karate und Training in 7 Minuten“ weiterlesen
Kampfkunst: Zanshin - Alles eine Frage der Einstellung
So ziemlich jeder der mit Karate oder anderen Budo-/Kampfkünsten zutun hat, kennt diesen Begriff: Zanshin! Im Dojo predigen Sensei bzw. Trainer diesen rauf und runter. Zanshin musst du haben, besonders im Kumite (Freikampf), aber auch im Kihon, in der Kata (Form) und auch gerade in den Gürtel-Prüfungen. Aber was bedeutet das? Was ist Zanshin? Warum … „Kampfkunst: Zanshin - Alles eine Frage der Einstellung“ weiterlesen
Sprungtraining - Yoko-Tobi-Geri aus der Kata Kanku Sho
Dieser Artikel soll eine mögliche Herangehensweise an den zweiten Sprung in der Kata Kanku-Sho aufzeigen. Hierbei wird auf die Sprungvariante Yoko-Tobi-Geri (Landung Ushiro-Geri) eingegangen und diese auch als Trainingsziel definiert. Dies soll nur als Ergänzung zu den vorangegangenen Beiträgen zum Thema Sprungtraining dienen (Siehe auch Sprungtraining 3 - Koordination und Technik). Vielleicht ergeben sich für … „Sprungtraining - Yoko-Tobi-Geri aus der Kata Kanku Sho“ weiterlesen
Fitness: Sprungtraining 3 - Koordination und Technik
In den vorherigen Teilen dieser Reihe zum Thema Sprungtraining (Sprungtraining Teil 1 / Sprungtraining Teil 2) wurde vorwiegend auf die körperlichen Aspekte wie Stärke, Kraft, Schnelligkeit, Explosivkraft und Maximalkraft besonderen Wert gelegt, um unter anderem die Sprunghöhe und Sprungweite zu verbessern. Hat man die genannten oder ähnliche Übungen in seinen Trainingsplan einfließen lassen, wird man … „Fitness: Sprungtraining 3 - Koordination und Technik“ weiterlesen
Fitness: Sprungtraining 2 - Sprunghöhe und Sprungweite verbessern
Im vorherigen Teil dieser Reihe zum Thema Sprungtraining (Sprungtraining - Mehr Stärke, Kraft und Schnelligkeit) wurde darauf eingegangen, wer, wie und wozu man überhaupt das Springen trainieren sollte. Es wurden schon einige Übungen genannt und gezeigt, wie man unter anderem durch plyometrisches Training seine Explosivkraft verbessert, oder durch Hoch- und Froschsprünge seine Sprunghöhe trainiert. Hier … „Fitness: Sprungtraining 2 - Sprunghöhe und Sprungweite verbessern“ weiterlesen