Hier und heute nun die Fortsetzung aus dem ersten Teil, über Sinn und Unsinn aus dem 3D-Drucker. Über Nutzen und Gebrauchstauglichkeit lässt sich ja streiten, aber beispielsweise so manch praktischer Küchenhelfer lässt sich nicht weg diskutieren. Was tut man nur, wenn man zum Beispiel Wiener Schnitzel zubereiten will, aber der Fleischklopfer aus Holz sich soeben [...] Weiterlesen »
Mehr Datenschutz, Sicherheit und vor allem mehr Privatsphäre im Internet wird von allen Seiten gefordert, und das nicht erst nach dem Inkrafttreten der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / Datenschutz ). Generell kann man diesen Wunsch durchaus nachvollziehen, denn wer möchte schon freiwillig großen IT-Konzernen erlauben die eigenen Daten weiterzugeben, zu verkaufen und wer weiß was damit [...] Weiterlesen »
Mit dem PlayStation VR Worlds Bundle erkundet man atemberaubende Welten der virtuellen Realität. Es besteht aus dem PlayStation VR System, einer PlayStation Camera und dem Spiel PlayStation VR Worlds. PlayStation VR ist ein Virtual Reality-System (VR) für PlayStation 4, das die Tür zu revolutionären Spielerlebnissen öffnet. Man kann dann von dem Wohnzimmer aus in sagenhafte Spielwelten eintauchen. Das System bedient sich modernster Technologie, um einen das einzigartige Gefühl zu vermitteln, dass man tatsächlich mitten im Spiel ist. Das PlayStation VR Headset basiert auf der bemerkenswerten Datenverarbeitungskapazität der PS4. Es handelt sich um eine komplette, integrierte VR-Lösung im Rahmen des existierenden PS4 Ökosystems. Das Spiel VR Worlds beinhaltet fünf Abenteuer voller Aufregung, Gefahr, Wettkämpfen und Entdeckungen. PlayStation VR-Erlebnisse, die man erleben muss, um sie wirklich glauben zu können. Einfach der alltäglichen Realität entfliehen und eine außergewöhnliche Welt betreten.
Im ersten Teil - Telegram Messenger und die Bot API - bin ich auf einige Grundlagen eingegangen wie man einen Telegram-Bot einrichtet und diesen nutzt um sich Nachrichten, Informationen und sonstiges bequem auf sein Handy zu schicken. Da sich dieses Werkzeug als äußerst praktisch erwiesen hat, habe ich mich dazu entschlossen den vorherigen Beitrag nochmal [...] Weiterlesen »
Auf der Suche nach einem einfach zu bedienenen Screen-Recorder-Tool bin ich über allerhand kostenloser sowie kostenpflichtiger Softwarelösungen gestolpert. Aus meiner Sicht waren ziemlich alle entweder völlig überladen oder auch schlecht bzw. kompliziert zu bedienen. Andere waren auch einfach nur teuer im Verhältnis zum Funktionsumfang. Mein Fazit: Selber programmieren! Inhaltsverzeichnis:Screen-Recorder-Tool selber programmierenSchritt 1 - FFMPEG.NET Library [...] Weiterlesen »
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Dabei gibt es unter anderem für Webseitenbetreiber allerhand zu beachten. Detailierte Informationen und Text-Muster für die eigene Datenschutzerklärung gibt es seit langem auf diversen Internetseiten wie z.B. bei Datenschutz.org , aber auch in entsprechenden Büchern zur Datenschutz Grundverordnung 2018 . Inhaltsverzeichnis:WordPress für Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anpassenGoogle [...] Weiterlesen »
So ziemlich jeder Webseitenbetreiber hinterlegt im Wurzelverzeichnis seiner Webseite ein Favicon. Diese kleine Grafik wird dann im Browser-Tab oben neben dem Namen der Webseite angezeigt, genauso wie beim setzen eines Bookmarks bzw. Lesezeichens. Manch einer vergisst jedoch, dass inzwischen etliche Benutzer vorwiegend mit Mobilgeräten bzw. Smartphones wie iPhone, iPad oder Android-Smartphones und Tablets im Internet [...] Weiterlesen »
- Der Bildschirm ist ein kapazitiver Multi-Touchscreen, der die hierfür ausgelegten Spiele mit seinen berührungssensiblen Funktionen unterstützt - Die vielseitigen Joy-Con-Controller erschließen den Nutzern jede Menge überraschende Wege zum Spielspaß. Man kann die Joy-Con sowohl unabhängig voneinander verwenden - mit einem in jeder Hand - oder gemeinsam als einen einzigen Controller, wenn sie an der Joy-Con-Halterung befestigt sind - Der rechte Joy-Con verfügt über eine NFC-Schnittstelle für den Datenaustausch mit amiibo-Figuren - Zur Standardausstattung gehören die Konsole, ein linker und ein rechter Joy-Con-Controller, eine Joy-Con-Halterung, mit der sich beide Joy-Con zu einem Controller verbinden lassen, ein Satz Joy- Con-Handgelenksschlaufen, eine Nintendo Switch- Station, in der die Konsole steckt, wenn sie mit dem Fernseher verbunden ist, ein HDMI-Kabel sowie ein EU Netzteil. - Systemspeicher: 32 GB (Hinweis: Ein Teil des internen Speicherplatzes ist für das Betriebssystem reserviert) - Nintendo Switch > Konsolen
Erstelle dir hier schnell und einfach einen HTAccess-Verzeichnisschutz für deine Web-/Internetseite. So kannst du den Hypertext-Zugriff auf Verzeichnisse deiner Webseite vor unberechtigten Zugriffen schützen. Der jeweilige Benutzer muss so zunächst die Benutzerkennung und das entsprechende Passwort eingeben bevor er den Inhalt zu Gesicht bekommt. Zum Beispiel lässt sich so auch ein CMS (Content-Management-Systeme wie z.B. [...] Weiterlesen »
Lange Zeit habe ich bei neuen App-Projekten zunächst die Sprachdateien / Language-Files für iOS geschrieben, und diese dann für die Android-Version händisch umgeschrieben. Das war vom Aufwand her immer schnell gemacht solange die Anzahl der implementierten Sprachen und der Umfang der Textbausteine niedrig war. Abgesehen vom Zeitaufwand ist das ganz schön langweilige und stumpfe Arbeit, [...] Weiterlesen »
Wie im Artikel - Apfel-Appstore-Reader - beschrieben, hält sich Apple bezüglich der App-Rankings (Positionierung im Appstore) sehr gedeckt. Auch im Report-Tool (ITC / iTunes-Connect -> Sales & Trends) keinerlei Informationen auftauchen, an welcher Position man sich mit der jeweiligen App in z.B. einer Kategorie wie “Produktivität” befindet, habe ich vor längerer Zeit ein kleines Java-Tool [...] Weiterlesen »
Wer Apple und iTunes-Connect (ITC) kennt, weiß von den Problemchen welche ITC teilweise mit sich bringt. Mich persönlich hat immer gestört, das die Sales-Reports / Verkaufszahlen des Vortages manchmal erst am späten Abend des Folgetages verfügbar waren. Das liegt wohl daran, das die Apple-Server die Reports für jeden Entwickler aufbereiten müssen und es hier öfter [...] Weiterlesen »